Musiktherapeutische Systemaufstellung

 

Was ist Musiktherapeutische Systemaufstellung?

 

Wir leben im System. Wir leben nicht alleine. Wir leben in einem größeren Zusammenhang.

Wir könnten alles als System betrachten, wie Partnerschaften, Familien, Gemeinschaften, Arbeitskontext, Kultur, Gesellschaft...

auch über Generationen hinaus.

Gleichzeitig können wir auch kleinere Dimensionen in uns als System betrachten, wie Gefühle, Gedanken, Organe, Symptomen, Krankheit... 

und auch Tod, bereits verstorbenen Menschen oder Fehlgeburt.

 

Wir versuchen erstmal gemeinsam Ihr System zu verstehen und hypothetisch und phänomenologisch ein in Starrheit gebrachtes System zur Veränderung und zur Heilung zu bringen.

 

Musik und Symbole fördern die natürliche Veränderungsdynamik

 

Jedes verletzte Körperteilchen versucht auch automatisch zu heilen. Wir wissen zum Beispiel, dass Fingerverletzungen bald heilen werden.

Wir sind alle fähige Wesen. Wenn ein Systemteil sich in einem großen System sich bewegt, werden alle anderen Systemteilchen geruckelt. 

Bzw. sie müssen bewegen und wieder einen Zustand finden. In optimaler Weise eine angenehme Gefühlszustand.

 

Diese Prozesse können wir mit Musikinstrumenten darstellen und ins Erleben holen

Musikinstrumente haben verschiedene Formen, Größen, Materialien, Klänge und Eindrücke. 

Große Instrumente wirken anders als kleine Instrumente...

Laute Instrumente wirken anders als leise Instrumente...

Feine Klänge lassen andere Gefühle verursachen als dominante Klänge...

 

Von Ihnen ausgesuchte Instrumente werden symbolisch und charakteristisch im Raum aufgestellt, also positioniert. 

Es ist spannend und intensiv, weil Sie als eine aufstellende Person Ihr eigenes System objektiv von außen betrachten können. 

 

 

Musiktherapeutische Aufstellungsarbeit ist spezial, weil...

  • alle Sinne angesprochen werden!! - Sehen, Hören, Fühlen, Spüren, Riechen, Assoziieren, Spielen, Bewegen, Erleben... 
  • Sie auch direkt ins aufgestelle System rein- und rausgehen können. - Grenze werden respektiert. Sie sind die Hauptperson!
  • Sie andere Sichtweise entwickeln können. - Im Raum bewegen, anders positionieren, in Veränderungen bringen. 
  • Die Musik uns emotional macht und einfacher in Erinnerung bleibt. - Gefühle!!
  • Die verschiedene Charaktere durch Instrumente deutlich werden, als Figuren ohne Ton oder bloße Vokabular. 

Das ist auf jeden Fall ein Erfahrungswert!

 

Resonanzen von Patienten

 

Viele Patienten sind nach Aufstellungsarbeit sehr berührt, emotional, nachdenklich und dankbar.

Viele Patienten berichten danach die Wirkungen im Alltag

Viele Patienten berichten, dass die Klänge und innere Bilder noch lange im Kopf und in Erinnerung geblieben sind. 

 

 

Ihre Motivation könnte sein: 

  • Ich möchte gerne MICH und meine Gefühle verstehen!
  • Ich möchte gerne mit meinen Gefühlen klarkommen!
  • Ich möchte gerne Perspektive entwickeln!
  • Ich möchte meine Familienkonflikte / Arbeitskonflikte im Team verstehen und lösen!  
  • ... Ich möchte mich verändern!! 

 

Ich begleite Sie und Ihren Veränderungsprozess einfühlsam und unterstützend!

 

Therapeutisch gehen wir vor, dass die Instrumente bzw. ihre Systeme zum Klingen gebracht werden. 

Gemeinsame Improvisationen oder Rollenspiele, je nach Themen wird passende Methodik durchgeführt. 

 

Diese Arbeit ist emotional und intensiv, aber sehr spannend und oft sehr wirksam.

 

Wenn Sie interessiert sind, vereinbaren Sie bitte einen Vorgesprächstermin. Wir sprechen gemeinsam ein Fokus und ein Ziel. 


Kosten:

 

Musiktherapeutisch-Systemische Aufstellungsarbeit im Einzel-Setting

90 Min. 180 Euro

 

Musiktherapeutisch-Systemische Aufstellungsarbeit im Gruppen-Setting (Familie/Team usw.)

Sie melden sich als Gruppe an, z.B. um Familienaufstellung mit Ihrer Familie zu machen.

ab 120 Min. ab 240 Euro 

 

Derzeit übernehmen die gesetzlichen Krankenkasse die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung nicht, wenn diese von einem psychotherapeutischen Heilpraktiker durchgeführt wird, also auch eine musiktherapeutische Sitzung von mir. Es gibt wenige Kassen z.B. Privatkassen, die einen Anteil der Kosten für eine begrenzte Zeit übernehmen. 

Die musiktherapeutischen Sitzungen können ansonsten nur über private Bezahlung stattfinden. 

 

Wenn Sie interessiert sind, vereinbaren Sie bitte einen Vorgesprächstermin. Wir sprechen gemeinsam ein Fokus und ein Ziel.